Das Gaismair-Jahrbuch versammelt kritische Beiträge über zeitgeschichtliche, gesellschaftspolitische und (sub)kulturelle Entwicklungen in Tirol, Österreich und darüber hinaus. Je ein eigener Schwerpunkt ist der Literatur und der Visuellen Kunst gewidmet.
Grundintention ist dabei immer, Perspektiven der Veränderung und des Widerstandes gegen herrschaftliche Verhältnisse zu eröffnen, um auf kritische Betrachtungsweisen und Alternativen hinzuweisen.
Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich und literarisch interessierter Menschen. Historische und sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse werden so aufbereitet, dass sie einer großen Schicht von LeserInnen – weit über den Wissenschaftsbetrieb hinaus – zugänglich sind.
Vorgänger des Jahrbuches war der Gaismair-Kalender. Wir danken Helmut Schönauer, der für das Projekt die Gaismair-Kalender der Jahre 1980 bis 1995 digitalisiert hat.

Gaismair-Jahrbuch 2021
Ohne Maske

Gaismair-Jahrbuch 2020
Im Labyrinth der Zuversicht

Gaismair-Jahrbuch 2019
Schöne Aussichten

Gaismair-Jahrbuch 2018
Im Zwiespalt

Gaismair-Jahrbuch 2017
Trotz alledem

Gaismair-Jahrbuch 2016
Zwischentöne

Gaismair-Jahrbuch 2015
Gegenstimmen

Gaismair-Jahrbuch 2014
Standpunkte

Gaismair-Jahrbuch 2013
BlickWechsel

Gaismair-Jahrbuch 2012
Demokratie – Erinnerung – Kritik

Gaismair-Jahrbuch 2011
in bewegung

Gaismair-Jahrbuch 2010
heim@tlos

Gaismair-Jahrbuch 2009
Überwältigungen

Gaismair-Jahrbuch 2008
Auf der Spur

Gaismair-Jahrbuch 2007
Zu wahr, um schön zu sein

Gaismair-Jahrbuch 2006
Am Rand der Utopie

Gaismair-Jahrbuch 2005
Heimat bist du großer Söhne

Gaismair-Jahrbuch 2004
Gegenwind

Gaismair-Jahrbuch 2003
Innsbruck – StattLeben

Gaismair-Jahrbuch 2002
Menschenbilder – Lebenswelten

Gaismair-Jahrbuch 2001
Tirol: Gegen den Strom
Alte Schriftenreihe der Michael-Gaismair-Gesellschaft
Benedikt Erhard: Bauernstand und Politik. Zur Geschichte des Tiroler Bauernbundes, Wien-München 1981 (Schriftenreihe der Michael-Gaismair-Gesellschaft 1).
Richard Hussl: Demokratie und Arbeitsplatz. Mitbestimmung in der Perspektive Tiroler Wirtschaftsverbände, Wien-München 1982 (Schriftenreihe der Michael-Gaismair-Gesellschaft 2).
Heinz Fischer (Hrsg.): Heile Welt in der Region? Beiträge zum politischen und spzialen System Tirols, Bregenz 1983 (Schriftenreihe der Michael-Gaismair-Gesellschaft 3).
Max Preglau: Fremdenverquer. Kosten und Nutzen des Tourismus am Beispiel Obergurgl, Innsbruck 1985 (Schriftenreihe der Michael-Gaismair-Gesellschaft 4).
Sonderband der Gaismair-Gesellschaft: Almud Magis und Bernhard Nicolussi Castellan (Hg.): Ansichtssachen. 61 Gründe, Innsbruck zu verlassen oder dazubleiben, Innsbruck 1996.