Gaismair-Jahrbuch 2015. Gegenstimmen

Das diesjährige Gaismair-Jahrbuch „Gegenstimmen“ greift aktuelle Auseinandersetzungen um Bettelverbote und Prostitution auf. Die Problematik profitorientierter Bildungsinitiativen, die Ausbeutung von ErntehelferInnen und der Widerstand zu Kriegsende 1945 sind ebenso Themen wie die Zivilcourage einer jenischen Dichterin, die Suche nach einem Vater in den Überresten amtlicher Dokumente und der Bedarf an angemessenen Versorgungsstrukturen in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Aufarbeitung von Gewalt in Behindertenheimen und die Erfahrungen Betroffener sind ein weiterer Schwerpunkt. Den Abschluss bildet ein Literaturteil, zusammengestellt von Christoph W. Bauer. 

Seit 15 Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interessierter Menschen. Das Hauptanliegen ist dabei immer, demokratische Grundbedingungen wach zu halten und Perspektiven der Veränderung und des Widerstandes gegen herrschaftliche Verhältnisse zu eröffnen. Denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer Verfahren, sondern eine Frage der Möglichkeiten politischer und ökonomischer Mitbestimmung aller Menschen, des sozialen Einschlusses, der Geschlechtergerechtigkeit und der antirassistischen Politik. Einen Beitrag dazu zu leisten, ist das Anliegen der Gaismair-Jahrbücher.

Bestellung: StudienVerlag

Inhalt

BETTELVERBOTE IM WIDERSPRUCH

Zum öffentlichen Diskurs über Armut * Betteln als Bedrohung in österreichischen Medien* Brauchen wir Bettelverbote? * Gemeinsame politische Arbeit mit bettelnden Menschen?! * Betteln in Tirol

PROSTITUTION IM NEOLIBERALEN MAINSTREAM: DISKURSE UND POLITIKEN

Prostitution zwischen „männlichem Herrenrecht“ und neoliberaler Normalisierung * Die Debatte um Prostitution in Deutschland * „Ich habe nie für mich gearbeitet“ * Männer, die Sex kaufen – ihre Motive und korrespondierende Männlichkeitsbilder * Schöne, heile Welt

PROTEST AM LAND

Protest von ErntehelferInnen in Thaur  * Die Kontroverse um die Einstellung des Direktzuges Lienz – Innsbruck * Tyrol International School Rinn

GEWALT IN BEHINDERTENHEIMEN

Behindertenheime: Die Stiefkinder der Aufarbeitung von Missbrauch und Gewalt * Keine Angst mehr, über Gewalt im Heim zu sprechen * Das Schweigen brechen

EIGENSINNIG UND WIDERSTÄNDIG (Foto Kinder Karussel)

Kriegsende 1945: Die Todesopfer der Tiroler Widerstandsbewegung * Mein papierner Vater * Die jenische Dichterin Sieglinde Schauer-Glatz * Aktuelle Entwicklungen in der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Tirol

LITERATUR

Christoph W. Bauer * Regina Hilber * Andreas Pargger * Irene Prugger * Helmuth Schönauer * Bernd Schuchter * Lydia Steinbacher

Monika Jarosch, Elisabeth Gensluckner, Martin Haselwanter, Elisabeth Hussl, Horst Schreiber (Hrsg.): Gaismair-Jahrbuch 2015. Gegenstimmen, Innsbruck-Wien-Bozen 2014, StudienVerlag, ISBN: 978-3-7065-5393-3