Die Schriftenreihe „Tiroler Studien zu Geschichte und Politik” der Gaismair-Gesellschaft verfolgt mehrere Intentionen. Zum einen sollen damit Publikationsmöglichkeiten vor allem auch für jüngere oder weniger bekannte WissenschafterInnen geschaffen werden, die oftmals keine Möglichkeit haben ihre Arbeiten zu veröffentlichen. Viele wichtige und interessante Studien wie Diplomarbeiten, Dissertationen oder Projekte bleiben unbeachtet, da sie allenfalls in Universitäts- oder Schulbibliotheken zugänglich sind. Zum anderen soll durch die Schriftenreihe eine Brücke von der universitären Wissensproduktion zu einem volksbildnerischen, vielen Menschen zugänglichen Wissen gebaut werden. Uns ist besonders wichtig, Themen aufzugreifen, die in der öffentlichen Debatte in Tirol meist zu kurz kommen, ignoriert oder zu wenig gefördert werden, da sie nicht in den Mainstream der Tiroler Kultur- und Wissenschaftsförderung passen.


Gedächtnislandschaft Tirol
Horst Schreiber
Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938-1945

Seefeld in Tirol in der NS-Zeit
Sabine Pitscheider

Verfolgung, Entrechtung, Tod
Gisela Hormayr
Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus

„Sind wir eigentlich schuldig geworden?“
Claudia Rauchegger-Fischer
Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation

Der Anschluss in den Bezirken Tirols
Horst Schreiber

„Wenn ich wenigstens von euch Abschied nehmen könnte“
Gisela Hormayr
Letzte Briefe und Aufzeichnungen von Tiroler NS-Opfern aus der Haft



„Die Zukunft wird unser Sterben einmal anders beleuchten“
Gisela Hormayr
Opfer des katholisch-konservativen Widerstands in Tirol 1938-1945

Von Innsbruck nach Israel
Horst Schreiber/Irmgard Bibermann
Der Lebensweg von Erich Weinreb/Abraham Gafni

„Ich sterbe stolz und aufrecht.“
Gisela Hormayr
Tirols SozialistInnen und KommunistInnen im Widerstand gegen Hitler



Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol
Horst Schreiber (Hg.)

Frauenspezifische Fluchtgründe im österreichischen Asylrecht
Regine Kramer
Rechtliche Beurteilung der Behörden und Problemstellungen im Asylverfahren


Johanna Dohnal. Innensichten österreichischer Frauenpolitiken
Erika Thurner und Alexandra Weiss (Hg.)
Innsbrucker Vorlesungen




Eine Hitlerjugend
Waltraud Kannonier-Finster
Sozialisation, Biographie und Geschichte in einer soziologischen Fallstudie


Telfs 1918-1946
Stefan Dietrich

Frauen in Tirol. Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft
Horst Schreiber / Ingrid Tschugg / Alexandra Weiss (Hg.)

Jüdische Geschäfte in Innsbruck. Eine Spurensuche
Horst Schreiber (Hg.)