Wo: Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, Grillhofweg 100, Igls-Vill
Wann: Freitag, 21.3.2025, 9:00–18:00 Uhr
Im Jahr 1525 erhoben sich die Bauern Tirols zu einem dramatischen Aufstand gegen die Obrigkeit. In Rahmen dieses Symposions werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse der Bauernkriege – Revolution des „gemeinen Mannes“ – und seiner Protagonisten erläutert.
Ein besonderer Focus wird auf das Leben und Wirken Michael Gaismairs gelegt. Im Rahmen einer Buchausstellung und einer Kunstaustellung wird die Geschichte der Bauernkriege und der Rolle Michael Gaismairs ein besonderer Platz eingeräumt. Das Symposion stellt auch einen Bezug zu den aktuellen Bauernprotesten her.
Programm
09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch LH Anton Mattle
09:15 Uhr Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern: Rebellion 1525
Dr. Robert Rebitsch, Historiker und Lehrbeauftragter der Univ. Innsbruck
10:15 Uhr Michael Gaismair und die Tiroler Landesordnung
Dr. Hannes Obermair, Historiker an Eurac Research, Südtirol
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr Podiumsgespräch mit
Dr. Robert Rebitsch, Dr. Hannes Obermair und Dr. Michael Forcher
Was haben uns Michael Gaismair und die Bauernaufstände heute noch zu sagen?
12:15 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Michael Gaismair: Rezeption und politische Instrumentalisierung
Univ. Doz. Mag. Dr. Horst Schreiber, Historiker, Leiter von ERINNERN:AT Tirol
14:30 Uhr Hinweis zur Buchausstellung
15:00 Uhr Pause
15:30 Uhr Bejubelt, verfolgt, vergessen
Michael Gaismair in der Literatur – von Franz Kranewitter bis Felix Mitterer
Univ. Prof. Dr. Ulrike Tanzer, UNI Innsbruck, Forschungsinstitut Brenner Archiv
16:45 Uhr Einführung in die Michael Gaismair Ausstellung mit Werken von
Prof. Milan Batista, Prof. Sepp Schwarz, Prof. Heinrich Tilly: Margret Lechner ehem. Stv. Leiterin des TBI-Grillhof
18:00 Uhr Abendessen
Veranstalter: Tiroler Bildungsinstitut Grillhof
Schriftliche Anmeldung bis 22. Februar 2025
Tel.: 0512/38 38 – 0, E-Mail: bildung@grillhof.at bzw. Homepage www.grillhof.at