Mit einem historischen Essay über jüdisches Leben in Tirol
„Schaut gut auf Innsbruck, wer weiß, ob ihr das noch einmal sehen werdet.“ Mit diesen Worten fordert Amalie Turteltaub ihre Enkelkinder vor der erzwungenen Abreise nach Wien auf, einen letzten Blick auf die Heimatstadt zu werfen. Erich und Poldi retten sich nach Palästina, die Großeltern, die kleine Schwester Gitta, der Stiefvater Salo und zahlreiche weitere Verwandte kommen in den Todeslagern des Nationalsozialismus ums Leben.
Abraham Gafni, vormals Erich Weinreb, zieht Bilanz über sein bewegtes Leben: Er erzählt vom Aufwachsen im Innsbruck der 1930er Jahre, von der Flucht in die Freiheit, seinem Einsatz für den Aufbau des Staates Israel, vom Weiterleben im Schatten des Holocaust und von seinem heutigen Verhältnis zu Innsbruck und Tirol.
„Als Kind habe ich von einer antisemitischen Stimmung nichts mitbekommen, in der Schule und im Kindergarten ist alles normal verlaufen. Obwohl uns die Nazis einen Böller ins Stiegenhaus geworfen und eine Steintreppe kaputt gemacht haben. Aber ich kann mich erinnern und das kommt mir heute noch so komisch vor: Über Nacht hing plötzlich aus jedem Fenster eine Hakenkreuzfahne und ich denke mir oft, wie hat man das alles vorbereitet?“
Abraham Gafni, geboren 1928 als Erich Weinreb, erzählt vom Aufwachsen im Innsbruck der 1930er Jahre, von der Flucht in die Freiheit, seinem Einsatz für den Aufbau des Staates Israel, vom Weiterleben im Schatten des Holocaust und von seinem heutigen Verhältnis zu Innsbruck und Tirol. Ein historischer Essay über die Entwicklung jüdischen Lebens in Tirol seit dem 19. Jahrhundert sowie ein leitende Informationstexte zu Abraham Gafnis Erzählungen verdeutlichen die Wechselwirkungen zwischen Individuum und übergeordneten Strukturen. Zahlreiche Fotografien aus dem Privatarchiv der Familie Gafni lassen die Erzählungen in Wort und Bild lebendig werden.
Leseproben
- Inhaltsverzeichnis und Vorwort
- Ausschnitt aus dem historischen Essay
- Kindheit in Tirol
- Das Schicksal von Wolf Meier, Amalie und Gitta
- Ankunft in Palästina
- Im Kampf für Israel
- Auf Besuch in Tirol
- Einladungskarte
Bestellung: StudienVerlag
Horst Schreiber/Irmgard Bibermann: Von Innsbruck nach Israel. Der Lebensweg von Erich Weinreb/Abraham Gafni. Mit einem historischen Essay über jüdisches Leben in Tirol. Studien zu Geschichte und Politik Band 16 und Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, NF 54; Innsbruck-Wien-Bozen 2014, Studienverlag, ISBN 978-3-7065-5310-0